Hubert Behringer
56 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Wohnhaft in Klettgau-Erzingen
Betriebswirt (FH), Geschäftsführer
Die Herausforderungen für die Gemeinden werden immer größer. Bund und Land übertragen den Gemeinden immer mehr Aufgaben. Die Bewältigung dieser Aufgaben stellt die Verwaltungen Land auf und ab vor große Schwierigkeiten.
Der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung wird für die Grundschulen verbindlich.
Das Angebot für die Kleinkinderbetreuung soll so ausgebaut werden, dass es den Bedürfnissen der jungen Familien entgegenkommt.
Die Innenentwicklung in der Gemeinde muss hier Vorrang haben. Natürlich braucht es Baugebiete, welche der zunehmenden Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden müssen. Auch über neue Wohnformen sollten wir uns Gedanken machen, um bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen zu können.
Ein solider Haushalt ist und war uns schon immer wichtig. Wir wollen darauf achten, dass das Verhältnis zwischen Ein- und Ausgaben stimmt. Wir wollen auch, dass neben den Pflichtaufgaben einer Kommune noch Geld für wichtige infrastrukturelle Maßnahmen und Gestaltung übrigbleibt. Nur mit einer soliden Haushaltsführung können die finanziellen Mittel bereitgestellt werden, um alle Aufgaben zu bewältigen.
Wir wollen gute Rahmenbedingungen für unsere Betriebe schaffen. Dazu gehört der Ausbau und die Verbesserung der Versorgung mit Glasfaser. Ansässige Betriebe müssen sich auch erweitern können. Arbeitsplätze für unsere Bevölkerung vor Ort sind uns sehr wichtig und ökologisch sinnvoll.
Bei allen Entscheidungen in den politischen Gremien müssen wir die Nachhaltigkeit und die Auswirkungen auf die Umwelt in den Entscheidungsprozess mit einfließen lassen. Eine „Nachhaltigkeitsprüfung“ ist grundsätzlich erforderlich. Wir werden uns dafür einsetzen, dass eine Wärmeplanung für die Gemeinde und ihre Bürger erstellt wird. Die Bürger müssen in der Zukunft wissen, welche Heizungsanlage sie planen können.
Der Ausbau der Photovoltaikanlagen müssen wir dringend angehen. Die Kommune muss hier den Bürgerinnen und Bürgern ein Vorbild sein. Große gemeindeeigene Gebäude eignen sich hervorragend für den Ausbau.
Schützenswerte Lebensräume/Flächen für die Natur und die Artenvielfalt sollten ausgewiesen werden.
Um diese Aufgaben zu bewältigen bitte ich Sie um ihre Stimme um die Gemeinde gemeinsam mit der Verwaltung in die Zukunft zu führen.
Hubert Behringer